Der bekannte Schweizer Fotografie-Pionier Peter Ammon, Jahrgang 1924, hielt zwischen 1954 und 1959 (also genau zur Gründungszeit des Museums) das ländliche Leben in Bauernhäusern des Unterengadins und des Münstertals mit einer Großbildkamera fest. Die großformatigen, hochwertigen Farbfotos werden in der neuen Sonderausstellung des Unterengadiner Regionalmuseums gezeigt. Sie werden in den verschiedenen Räumen des Museums inszeniert und verteilt, vom Stall im Untergeschoss bis zur einzigartigen, fast fünfhundert Jahre alten „Stüva da Lavin“ im Dachgeschoss und verstärken so die Erfahrung authentischer früherer Bauern- und Wohnkultur. Informationen zum Werdegang des Fotografen, zur Entstehung der Bilder, Legenden zu den fotografierten Personen und Häusern und ein Film runden die Ausstellung ab. Die Ausstellung ist bis zum 22. Oktober 2021 zu den normalen Öffnungszeiten des Museums sowie während den Führungen zu sehen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag und Sonntag
von 1600 bis 1800 Uhr
21. Juni bis 31. Oktober 2022
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7.00 CHF
Erw. m. Gästekarte: 4.00 CHF
Kinder bis 16 Jahren: 3.00 CHF
Kinder unter 7 Jahren: Gratis
Gruppen: 4.00 CHF pro Person, eine Begleitperson gratis
Auskunft und Museumsführungen:
Jeden Montag Nachmittag: 1430 Uhr, ganzjährig
Erwachsene: 25.00 CHF
Erw. m. Gästekarte: 15.00 CHF
Kinder: 5.00 CHF
Treffpunkt: Schulhaus Quadras, Scuol
Anmeldung jeweils bis Montag 1100 Uhr bei der Gästeinformation Scuol
Tel.: +41 81 861 88 00